- Meierott
- aus Meier (Meyer) und den Rufnamen Ott, Otte (Otto) zusammengewachsene Familiennamen.
Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.
Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.
Ebereschen — Mehlbeeren Elsbeere (Sorbus torminalis) mit tief gelappten Blättern und apfelförmigen, kleinen Früchten. Systematik … Deutsch Wikipedia
Mehlbeeren — Elsbeere (Sorbus torminalis) mit tief gelappten Blättern und apfelförmigen, kleinen Früchten Systematik Ordnung: Ros … Deutsch Wikipedia
Sorbus — Mehlbeeren Elsbeere (Sorbus torminalis) mit tief gelappten Blättern und apfelförmigen, kleinen Früchten. Systematik … Deutsch Wikipedia
Martin Luther — Martin Luther, Porträt von Lucas Cranach d.Ä., 1529. Oberhalb des Kopfes steht in lateinischer Übersetzung Jes 30,15 LUT: „Durch Stillesein und Hoff … Deutsch Wikipedia
Mandora — This article is about the musical instrument. For other uses of the word, see mandora (disambiguation). A Ukrainian Cossack with a Mandora, c.1750 A mandora is a type of lute. The terms referred to different instruments at different periods in… … Wikipedia
Altgriechische Musik — Der zweite der beiden Hymnen an Apollo am Athenerschatzhaus in Delphi Musik der griechischen Antike ist in nur wenigen Beispielen erhalten. 1588 gab Zarlino die „Mesomedeshymnen“ heraus (ein Anhang an ein Traktat des Dionysios), 1883 wurde das… … Deutsch Wikipedia
Domenico Scarlatti — Domenico Scarlatti, porträtiert von Domingo Antonio Velasco (1738) Giuseppe Domenico Scarlatti (* 26. Oktober 1685 in Neapel; † 23. Juli 1757 in Madrid) war ein italienischer Komponist und Cembalist. Seine Hauptbedeutung liegt in seinen Sonaten… … Deutsch Wikipedia
Flötenquartett — Der Begriff Flötenquartett bezeichnet eine kammermusikalische Besetzungsform. Die Bezeichnung wird allerdings auf verschiedene, jeweils aus vier Musikern bestehende Ensembles bzw. dafür entstandene Quartett Kompositionen angewandt: Zum einen die… … Deutsch Wikipedia
Francesco Petrarca — Petrarca, Ausschnitt eines Freskos von Andrea di Bartolo di Bargilla (um 1450) Francesco Petrarca (auch Petrarca oder Petrarch, * 20. Juli 1304 in Arezzo; † 18. Juli 1374 in Arquà Petrarca) war ein italienischer Dichter und Geschichtsschreiber … Deutsch Wikipedia
Franko-flämische Schule — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Dikussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das Zeitalter der Franko Flamen (auch: Niederländer Schule)… … Deutsch Wikipedia