Thomas

Thomas
aus dem gleich lautenden Rufnamen, der auf einen Beinamen aramäischen Ursprungs (teoma »Zwilling«) zurückgeht, entstandener Familienname. Der Name Thomas war im Mittelalter weit verbreitet, besonders unter dem Einfluss der Verehrung des heiligen Apostels Thomas. Dieser Apostel wird »der ungläubige Thomas« genannt, weil er an der Auferstehung Jesu zweifelte und erst glaubte, als er die Wundmale des Auferstandenen berühren durfte. Seit dem 14.Jh. wirkte auch die Verehrung des heiligen Thomas von Aquin (13.Jh.) auf die Namengebung ein. Dieser war der bedeutendste Philosoph und Theologe des Mittelalters. Als Varianten von Thomas begegnen uns z.B. die Familiennamen Thoma, Thomann, Domann, Thumann, Duman. Patronymische Bildungen (lateinischer Genitiv) sind die Familiennamen Thomae, Thomä, Thome. Bei dem Familiennamen Thomasius handelt es sich um eine Erweiterung von Thomas mit der lateinischen Endung -ius. Durch Kürzung im Auslaut sind Familiennamen wie Thom und Dohm entstanden. Patronymische Bildungen hierzu sind Familiennamen wie Thoms, Dohms, Thomsen. Aus Koseformen zu solchen verkürzten Formen von Thomas sind u.a. die Familiennamen Thömel, Döhmel, Dehmel, Domke, Demke, Dumke hervorgegangen. Der Wegfall des Anlauts führte zu Familiennamen wie Maas, Maass, Maaß, Mass, Maß mit den Ableitungen Maassen, Maaßen, Maßmann, Masius. Auf slawische Ableitungen von Thomas gehen u.a. die Familiennamen Thomal(l)a, Tomal(l)a, T(h)omanek, Tomczak, Tomczyk, Tomic zurück.

Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thomas I. — Thomas ist ein männlicher Vorname, der auch als Nachname eine nennenswerte Verbreitung hat. Herkunft und Bedeutung des Namens Der Name stammt aus dem aramäischen te oma (תאומא) und bedeutet „Zwilling“. So wird er auch im Johannesevangelium[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Verbreitung 3 Namenstag 4 Heiligen Gedenktage …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas D — bei einem Besuch bei Radio Pilatus in Luzern im Mai 2009 Thomas D (* 30. Dezember 1968[1] in Ditzingen; bürgerlich Thomas Dürr) ist Mitglied der deutschen Hip Hop Gruppe Die Fantastischen Vier, tritt aber auch solo auf …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas D. — (* 30. Dezember 1968 in Ditzingen; bürgerlich Thomas Dürr) ist Mitglied der deutschen Hip Hop Gruppe Die Fantastischen Vier, tritt aber auch solo auf. Thomas D live in Mannheim Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas — may refer to: In people: * Thomas (surname) * Thomas (name), a masculine given name * Thomas the ApostleIn places: * Thomas, Oklahoma * Thomas, West Virginia * There are also places called Thomaston and Thomasville.In television: * Thomas the… …   Wikipedia

  • Thomas' — is a brand of english muffins and bagels in North America. It is owned by George Weston Limited bakery, which also owns Entenmann s, Boboli, Stroehmann, and Arnold bread companies. It advertises as having nooks and crannies in the muffins, making …   Wikipedia

  • THOMAS — is the database of United States Congress legislative information, started in 1995. It is a comprehensive, Internet accessible source of information on the activities of Congress, including: *bills resolutions **the texts of bills and resolutions …   Wikipedia

  • Thomas D — Infobox musical artist Name = Thomas D. |220px Img capt = Thomas D. live in Mannheim Img size = Landscape = Background = Birth name = Thomas Dürr Alias = Born = Birth date and age|1968|12|30|df=y Died = Origin = Instrument = Genre = German hip… …   Wikipedia

  • Thomás — Kapelle im Geburtshaus Typischer Kachelschmuck eines Hauses in Valldemossa. Die Inschrift lautet: „Heilige Catalina Thom …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas — Tom Tom, n. 1. A familiar contraction of {Thomas}, a proper name of a man. [Webster 1913 Suppl.] 2. The male of certain animals; often used adjectively or in composition; as, tom turkey, tomcat, etc. [Webster 1913 Suppl.] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Thomas — I. noun Etymology: Greek Thōmas, from Hebrew t ōm twin Date: before 12th century an apostle who demanded proof of Jesus resurrection II. biographical name (Charles Louis ) Ambroise 1811 1896 French composer III. biographical name Augustus 1857… …   New Collegiate Dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”