- Wedemann
- 1. Ableitung auf -mann von Wede.2. Standesname für einen Bauern, der kirchliches Gut bewirtschaftete (mnd. wedeme »kirchlicher Grund und Boden«).
Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.
Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.
Wedemann — De en Wedemann1 nimmt, de Pött un Prullen find. – Eichwald, 2029. 1) ⇨ Witwer(s.d.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hans Wedemann — (born June 25, 1912) is a German canoer who competed in the 1936 Summer Olympics.In 1936 he finished fourth together with his partner Heinrich Sack in the C 2 1000 metre event.External links* [http://www.sports… … Wikipedia
Kaufunger Wald — p1f1p5 Kaufunger Wald Höchster Gipfel Hirschberg (643,4 m ü. NN) Lage Hessen und Niedersachsen (Deutschland) … Deutsch Wikipedia
Losse (Fluss) — Losse Die Losse im renaturierten Mündungsbereich bei Kassel, Juli 2010Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt … Deutsch Wikipedia
Söhre — Die Söhre (auch Söhrewald genannt) ist eine bewaldete Mittelgebirgslandschaft und ein Unter Naturraum des Fulda Werra Berglandes (Haupteinheit 357) in Nordhessen, Deutschland. Naturräumlich wird die Söhre nach Emil Meynen als Unter Naturraum (357 … Deutsch Wikipedia
Norbornene — Norbornene[1] … Wikipedia
ABCD1 — is a protein that transfers fatty acids into peroxisomes. A deficiency is associated with adrenoleukodystrophy. PBB Summary section title = summary text = The protein encoded by this gene is a member of the superfamily of ATP binding cassette… … Wikipedia
Heinrich Sack — (born December 10, 1909) is a German canoer who competed in the 1936 Summer Olympics.In 1936 he finished fourth together with his partner Hans Wedemann in the C 2 1000 metre event.External links* [http://www.sports… … Wikipedia
Barbara Mayer — (* 27. Juni 1926 in Leipzig) wirkt als Artistin unter dem Namen Babette. Besonders bekannt ist sie für ihre Hunderevue. Leben Barbara Mayer wächst in einem einfachen Arbeiterhaushalt mit zahlreichen Geschwistern auf. Schon früh beginnt sie, mit… … Deutsch Wikipedia
Bendeleben — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia