- Dinkler
- oberdeutscher Berufsübername für den Bauern, der Dinkel, eine Getreideart, anbaute.
Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.
Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.
Villa Dinkler Prinz — (Гронау,Германия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Sunderhook 1, 48599 … Каталог отелей
Godehard Lietzow — 2006 Godehard Lietzow (* 18. November 1937 in Schneidemühl, Grenzmark Posen Westpreußen; † 6. August 2006 in Berlin) war ein deutscher Künstler und Galerist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kulb — 21.06611111111130.661944444444 Koordinaten: 21° 4′ N, 30° 40′ O Kulb ist ein Dorf am Nil im Norden des Sudan in einer Umgebung, die seit der Zeit des christlichen Reiches von Makuria bis heute bewohnt ist. Bis ins 15.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Königsee — In der Liste der Kulturdenkmale in Königsee sind alle Kulturdenkmale der thüringischen Stadt Königsee (Landkreis Saalfeld Rudolstadt) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2. Dezember 2009). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalensemble 1.1 Königsee 2… … Deutsch Wikipedia
ЕВАНГЕЛИЕ. ЧАСТЬ II — Язык Евангелий Проблема новозаветного греческого Дошедшие до нас оригинальные тексты НЗ написаны на древнегреч. языке (см. ст. Греческий язык); существующие версии на др. языках это переводы с греческого (или с др. переводов; о переводах… … Православная энциклопедия
Francis David Morice — (23 June 1849, St John s Wood 21 September 1926, Woking) was an English entomologist who specialised in Hymenoptera. The Reverend Francis David Morice was a noted theologist and linguist who wrote Stories in Attic Greek ( London, Rivingtons,… … Wikipedia
Apostel Petrus — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † vermutlich in Rom um 64 67) war einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in seine Nachfolge berief. Nach dem … Deutsch Wikipedia
Apostelfürst — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † vermutlich in Rom um 64 67) war einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in seine Nachfolge berief. Nach dem … Deutsch Wikipedia
Haustaufen — Die neutestamentlichen Berichte über Haustaufen erzählen von Taufhandlungen, in denen ganze „Häuser“ gemeint sind „Hausstände“, also Großfamilien unter Einschluss aller in diesem Hausstand Wohnenden getauft wurden. Diese Berichte spielen in der… … Deutsch Wikipedia
Haustaufen im Neuen Testament — Die neutestamentlichen Berichte über Haustaufen erzählen von Taufhandlungen, in denen ganze „Häuser“ gemeint sind „Hausstände“, also Großfamilien unter Einschluss der in diesem Hausstand Wohnenden getauft wurden. Diese Berichte spielen in der… … Deutsch Wikipedia