- Drillich
- Berufsübernamen für den Hersteller oder Händler des mit drei Fäden gewebten Stoffes (mhd. drilich, drilch).
Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.
Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.
Drillich — Drillich, auf Zwillichart geköperte, gestreifte u. einförmige Leinwand, dient bes. zu Beinkleidern u. vgl., s. Zwillich … Pierer's Universal-Lexikon
Drillich — Drillich, s. Drell … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Drillich — Drillich, s. Weberei … Lexikon der gesamten Technik
Drillich — Drillich, s. Drell … Kleines Konversations-Lexikon
Drillich — Sm festes Gewebe erw. fach. (11. Jh.), mhd. dril(i)ch mit drei Fäden gewebtes Zeug Volksetymologie. Substantivierung des Adjektivs mhd. dril(i)ch dreifach , das aus l. trilīx dreifädig (zu l. tri , Kompositionsform von l. trēs, tria drei und l.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Drillich — Drillich: Mhd. dril‹i›ch ist das substantivierte Adjektiv mhd. dril‹i›ch, ahd. drīlīh »dreifach«, eine Bildung zu dem unter ↑ drei behandelten Wort. Der Stoff ist nach seinen dreifachen Fäden benannt. Das mhd. Adjektiv gewann die Bedeutung… … Das Herkunftswörterbuch
Drillich — Ein Drillich (Drell, Zwillich oder Zwilch; in der Schweiz auch Drilch, Trilch, im letzterem Fall dann meist aus Wolle) ist eine dichte, feste und strapazierfähige Gewebekonstruktion in Köper oder Drellbindung. Er besteht entweder aus Baumwolle,… … Deutsch Wikipedia
Drillich, der — Der Drillich, des es, plur. inus. außer von mehrern Arten, die e, eine Gattung leinenen Gewebes, welches mit dreyfachen Fäden gewebet wird, und Bild und Modell auf beyden Seiten, und zuweilen auch wohl gezogene Arbeit hat. Es wird auch Dreydraht … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Drillich — Drell * * * Drịl|lich 〈m. 1; Textilw.〉 sehr dichtes Leinen od. Baumwollgewebe für Arbeitskleidung; Sy Drell, Drill 1, Drilch [<mhd. dril(i)ch „mit dreifachem Faden gewebte Leinwand“; zu ahd. drilich „dreifach“ <lat. trilix „dreifädig“;… … Universal-Lexikon
Drillich — Drell (der) … Kölsch Dialekt Lexikon