- Duttke
- 1. Auf Ableitungen von Dude zurückgehende Familiennamen.2. Dem Familiennamen Duttke kann gelegentlich ein Herkunftsname zu dem Ortsnamen Duttken (Ostpreußen) zugrunde liegen.
Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.
Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.
Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ellen Schlüchter — (* 26. April 1938 in Berlin; † 21. August 2000 in Würzburg) war eine deutsche Rechtswissenschaftlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Wissenschaftlicher Werdegang 2 Schri … Deutsch Wikipedia
Oxyd — ist ein von Meinolf Amekudzi (geb. Schneider) für den Atari ST entwickeltes Computerspiel, das Memory ähnliche Puzzles bietet. Inhaltsverzeichnis 1 Spielprinzip 2 Die Oxyd Spielreihe 3 Neuauflagen … Deutsch Wikipedia
TSV Bemerode — Dieser Artikel wird evtl. gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins Wiki exportiert. Lady Whistler (Disk|Bew) … Deutsch Wikipedia
Duttge — 1. Auf Ableitungen von Dude zurückgehende Familiennamen. 2. Dem Familiennamen Duttke kann gelegentlich ein Herkunftsname zu dem Ortsnamen Duttken (Ostpreußen) zugrunde liegen … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Dittchen — Sn kleine Münze per. Wortschatz arch. omd. (16. Jh.), fnhd. düttgen, ndd. düttke Entlehnung. Entlehnt aus poln. dudek m. Wiedehopf , das als spöttische Bezeichnung der polnischen Dreigroschenmünze verwendet wurde, da diese einen Adler als… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Drei — 1. An dreien ist kein Segen: an dem, der alles kauft, an dem, der sich immer nur auf die Verdienste seiner Aeltern (Ahnen) stützt, und an dem, der den Erlöser bringen möchte. – Tendlau, 916. Der erste ist arm oder verarmt bald, der andere hat… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Groschen — 1. Besser heut ein Groschen, als morgen ein Gulden. – Winckler, XVIII, 35. 2. Das ist ein guter Groschen, der einen Gulden nützt. Groschen (von ihrer Dicke, gros, grossus) wurden zuerst im Jahre 1296 zu Tours in Frankreich und zu Kuttenberg in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kennen — 1. Allen, die mich kennen und meinem Namen gönnen, denen gebe Gott, was sie mir gönnen. – Hertz, 16. Hausinschrift zwischen Kassel und Korbach. 2. Den man nicht kennt, dem folgt man nicht gern. – Henisch, 1171, 33; Petri, II, 79. 3. Der sich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pfennig — 1. An einem Pfennig sieht man wie ein Gulden gemünzt (geschlagen) ist. – Simrock, 7836. Holl.: Aan een penning ziet men, hoe een gulden gemunt is. (Harrebomée, II, 178a.) 2. Auch der Pfennig ist blank, wenn er aus der Münze kommt. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon