- Ehmsen
- patronymische Bildung auf -sen zu Ehm (2.).
Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.
Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.
Ehmsen — ist der Familienname folgender Personen: Ernst Ehmsen (1833–1893), Gründer des Sauerländischen Gebirgsvereins Heinrich Ehmsen (1886–1964), deutscher Maler und Grafiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung … Deutsch Wikipedia
Ehmsen — Ehmsen, Heinrich, Maler und Grafiker, * Kiel 9. 8. 1886, ✝ Berlin (Ost) 6. 5. 1964; studierte u. a. in Paris und München (Kontakte zur französischen Avantgarde und zum Blauen Reiter). Er schuf dynamisch aufgebaute, starkfarbige Bilder, oft mit… … Universal-Lexikon
Heinrich Ehmsen — Grab von Heinrich Ehmsen auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin Heinrich Ehmsen (* 9. August 1886 in Kiel; † 6. Mai 1964 in Berlin) war ein deutscher Maler und Grafiker … Deutsch Wikipedia
Ernst Ehmsen — (* 15. Dezember 1833 in Rendsburg; † 19. März 1893 in Göttingen) war einer der Gründer des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV). Ernst Ehmsen Leben und Beruf Ehmsen wurde nach Ausbildung und Studium an der Kopenhagener Forstakad … Deutsch Wikipedia
Heinrich Ehmsen — Tombeau de Heinrich Ehmsen au cimetière de Dorotheenstadt de Berlin Heinrich Ehmsen (* 1886 à Kiel † 1964 à Berlin) est un peintre allemand. Biographie Heinrich Ehmsen vient d un milieu pauvre … Wikipédia en Français
Ehmsendenkmal — Das Ehmsendenkmal in Arnsberg erinnert an den Forstrat und Gründer des Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) Ernst Ehmsen. Im Jahr 1897 hat der SGV zu Ehren des verstorbenen Ehmsen ein Denkmal errichtet. Es handelt sich dabei um einen… … Deutsch Wikipedia
Günter Weisenborn — Harro Schulze Boysen (rechts) mit Martha Husemann und Günther Weisenborn … Deutsch Wikipedia
Netty Reiling — Anna Seghers (1967) Anna Seghers (* 19. November 1900 in Mainz; † 1. Juni 1983 in Berlin; bürgerlich Netty Radványi, gebürtig Reiling) war eine deutsche Schriftstellerin … Deutsch Wikipedia
Weisenborn — Harro Schulze Boysen (rechts) mit Martha Husemann und Günther Weisenborn Porträt Weisenborn 1946 Günther Weisenborn (* 10 … Deutsch Wikipedia
Ehmsenweg — Der Ehmsenweg ist ein 74 km langer Hauptwanderweg im Vereinsgebiet des Sauerländischen Gebirgsvereins und besitzt wie auch all die anderen Hauptwanderstrecken als Wegzeichen das weiße Andreaskreuz X, an Kreuzungspunkten erweitert um die Ziffer 8 … Deutsch Wikipedia