Eidam — ist eine veraltete Bezeichnung für „Schwiegersohn“, siehe Schwägerschaft Eidam ist der Familienname folgender Personen: Eduard Eidam (1845–1901), deutscher Pilzkundler Gerd Eidam (* 1941), deutscher Jurist und Schriftsteller Heinrich Eidam… …   Deutsch Wikipedia
 
Eidam — so v.w. Schwiegersohn …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Eidam — Eidam, altes deutsches Wort für Schwiegersohn; das Wort wird von Eid abgeleitet und damit erklärt, daß die Verlobung ursprünglich eine eidliche Zusage des Gewalthabers über die Frau an den Bräutigam enthielt. Im Sachsenspiegel heißt der Bräutigam …   Meyers Großes Konversations-Lexikon
 
Eidam — Sm Schwiegersohn per. Wortschatz arch. (9. Jh.), mhd. eidem, ahd. eidum, mndd. eidom, eidum Stammwort. Aus wg. * aiþuma m. Schwiegersohn , auch in ae. āđum, afr. āthom. Mundartlich ist die Bedeutung Erbtochtermann ( jmd., der in eine Familie… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
 
Eidam — 1. Deinen Eidam und dein Schwein lass nur einmal ins Haus hinein. 2. Der Eidam des Galgenstricks gleicht dem Schwiegerpapa. Wie: Gleich und gleich gesellt sich gern. Ueber eine Sippschaft im übeln Sinne bestehen die jüdisch deutschen Redensarten …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon 
 
Eidam, der — Der Eidam, des es, plur. die e, ein Oberdeutsches Wort, welches im Hochdeutschen zu veralten anfängt, den Ehemann der Tochter, einen Schwiegersohn zu bezeichnen. Er ist mein Eidam. In der Deutschen Bibel kommt dieses Wort mehrmahls vor. Anm. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
 
Eidam — Schwiegersohn * * * Ei|dam 〈m. 1; veraltet〉 Schwiegersohn [<ahd. eidum <westgerm. *aiþuma; eigtl. „Teilhaber“ (am Erbe durch Heirat)] * * * Ei|dam, der; s, e [mhd. eidem, ahd. eidum, H. u.] (veraltet): Schwiegersohn. * * * Ei|dam, der; s, e …   Universal-Lexikon
 
Eidam — Schwiegersohn …   Hunsrückisch-Hochdeutsch 
 
Eidam — Ei|dam, der; [e]s, e (veraltet für Schwiegersohn) …   Die deutsche Rechtschreibung
 
Wilhelm Eidam — (* 23. Mai 1908 in Gelnhausen (Hessen); † 10. Juli 1993 ebenda) war ein deutscher Maler und Kunsterzieher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur/Quellen …   Deutsch Wikipedia