- Hartmuth
- aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (harti + muot) entstandene Familiennamen.
Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.
Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.
Hartmuth — ist der Vorname von: Hartmuth XII. von Cronberg (1488–1549), Anhänger Luthers und Wegbereiter der Reformation in Süddeutschland, siehe Kronberg (Adelsgeschlecht) Peter Hartmuth Spohr (1828–1921), preußischer Artillerie Offizier und Autor… … Deutsch Wikipedia
Hartmuth Wrocklage — (* 15. September 1939 in Quakenbrück) ist ein deutscher Jurist und Politiker (SPD). Von 1994 bis 2001 war er Innensenator der Freien und Hansestadt Hamburg. Wrocklages Familie zog 1949 von Nortrup nach Dortmund, Anfang der 1960er Jahre dann nach… … Deutsch Wikipedia
Hans C. W. Hartmuth — (* 20. August 1908 in Zwickau; † 29. September 1983 in Kaiserslautern) war ein deutscher Unternehmer. Biografie Hans C. W. Hartmuth war Personalvorstand und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der G.M. Pfaff AG Kaiserslautern von 1958 bis… … Deutsch Wikipedia
Wrocklage — Hartmuth Wrocklage (* 15. September 1939 in Quakenbrück) ist ein deutscher Jurist und Politiker (SPD). Von 1994 bis 2001 war er Innensenator der Freien und Hansestadt Hamburg. Wrocklages Familie zog 1949 von Nortrup nach Dortmund, Anfang der… … Deutsch Wikipedia
Steinweiler — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
NHP2L1 — NHP2 non histone chromosome protein 2 like 1 (S. cerevisiae) PDB rendering based on 1e7k … Wikipedia
Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… … Deutsch Wikipedia
Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten … Deutsch Wikipedia
Click-Chemie — Das Konzept der Click Chemie wurde 2001 von K. Barry Sharpless begründet und beschreibt eine Möglichkeit, schneller und zielgerichteter Zielmoleküle aus kleineren Einheiten zu synthetisieren, als dies die Natur durchführt. Erklärung In der… … Deutsch Wikipedia
Clickchemie — Das Konzept der Click Chemie wurde 2001 von K. Barry Sharpless begründet und beschreibt eine Möglichkeit schnell und zielgerichtet Zielmoleküle aus kleineren Einheiten zu synthetisieren, wie dies die Natur durchführt. Erklärung In der Biochemie… … Deutsch Wikipedia