- Jungandreas
- aus dem Übernamen Jung und dem Rufnamen Andreas zusammengewachsener Familienname.
Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.
Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.
Uwe Jungandreas — (* 16. Februar 1962 in Altenburg) ist ein deutscher Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler. Er begann als Spieler 1972 bei Traktor Ziegelheim, wechselte 1975 zum SC Leipzig, wo er bis 1981 spielte. Von 1981 bis 1982 war er beim SC… … Deutsch Wikipedia
Niedersächsisches Wörterbuch — Das Niedersächsische Wörterbuch erfasst den Wortschatz der Dialekte der heutigen Bundesländer Niedersachsen und Bremen. Es handelt sich um ein alphabetisch geordnetes Bedeutungswörterbuch. Dialektgeographisch betrifft es im westniederdeutschen… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Sprachgeschichte — Die historische Entwicklung des deutschen Sprachraumes Das deutsche Sprachgebiet um 19 … Deutsch Wikipedia
Mattiaker — Karte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. (ohne Skandinavien) Die Mattiaker (lateinisch: Mattiaci, griechisch: οι Ματτιακοί) waren wahrscheinlich ein germanischer Teilstamm der Chatten,[1] der in der Umgebung von Wiesbaden (Aquae Mattiacorum),… … Deutsch Wikipedia
SC DHfK Leipzig Handball — SC DHfK Handball Voller Name Sportclub Deutsche Hochschule für Körperkultur Gegründet 1954 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia
Brauneberger Kammer — Die Brauneberger Kammer ist eine Einzellage im deutschen Weinanbaugebiet Mosel und gilt als eine der Spitzenlagen in Brauneberg im Bereich Bernkastel. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Chatten — Die Chatten [ˈxatən] (lateinisch: Chatti, griechisch: οι Κάττοι, Κάτται), auch Katten geschrieben, waren ein germanischer Volksstamm, der im Bereich der Täler von Eder, Fulda und des Oberlaufes der Lahn seinen Siedlungsschwerpunkt hatte, was zu… … Deutsch Wikipedia
Concordia Delitzsch — 1. SV Concordia Delitzsch Vereinsdaten Gegründet: 6. April 1994 Vereinsfarben: weiß blau Mitglieder: 382 (2004) … Deutsch Wikipedia
Heinrich Wesche — (* 8. Februar 1904 in Hillerse; † 4. Dezember 1978) war ein deutscher Philologe und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Mattium — war das politische, kulturelle und geistige Zentrum des westgermanischen Volksstammes der Chatten, wahrscheinlich im Gebiet des heutigen Schwalm Eder Kreises in Nordhessen. Der römische Historiker Tacitus beschrieb in seinen Annalen dessen… … Deutsch Wikipedia