- Kienle
- durch Entrundung entstandene Form von Kühnle (Kuhnle).
Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.
Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.
Kienle — ist der Name folgender Personen: Ambrosius Kienle OSB (eigentlich: Christian Kienle; 1852–1905), deutscher Choralforscher, Hymnologe und Reformer der Kirchenmusik Else Kienle (1900–1970), deutsche Ärztin Gerhard Kienle (1923–1983), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Kienle — Kienle, Hans, Astrophysiker, * Kulmbach 22. 10. 1895, ✝ Heidelberg 15. 2. 1975; seit 1924 Professor in Göttingen und Leiter der dortigen Sternwarte, ab 1939 Direktor des astrophysikalischen Observatoriums in Potsdam und 1950 62 der… … Universal-Lexikon
Kienle (Asteroid) — Asteroid (1759) Kienle Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,6516 … Deutsch Wikipedia
Kienle — This famous German surname and original personal name of the pre 7th century, is recorded in over one hundred spellings throughout Europe and Scandanavia. These include the basic forms of Conrad (Medieval German and post medieval English and… … Surnames reference
Else Kienle — Else Ida Pauline Kienle (* 26. Februar 1900 in Heidenheim an der Brenz; † 8. Juni 1970 in New York) war eine deutsche Ärztin und Schriftstellerin, die 1931 kurzzeitig aufgrund des Vorwurfs der gewerbsmäßig betriebenen Abtreibung im Sinne des §… … Deutsch Wikipedia
Sebastian Kienle — (* 6. Juli 1984) ist ein deutscher Triathlet und Ironman Germany 70.3 Sieger (2009). Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Sportliche Erfolge 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Marc Kienle — Marc Kienle Spielerinformationen Geburtstag 22. Oktober 1972 Geburtsort Ruit auf den Fildern, Deutschland Position Abwehrspieler Vereine in der Jugend … Deutsch Wikipedia
Johann Georg Kienle — Hans Kienle, mit vollem Namen Johann Georg Kienle (* 22. Oktober 1895 in Kulmbach; † 15. Februar 1975 in Heidelberg), war deutscher Astronom und Astrophysiker. Kienle studierte in München und promovierte im Jahre 1918. 1920 wurde er Privatdozent… … Deutsch Wikipedia
Ambrosius Kienle — OSB, eigentlich Christian Kienle, * 8. Mai 1852 in Laiz bei Sigmaringen; † 18. Juni 1905 in Beuron) war ein deutscher Choralforscher, Hymnologe und Reformer der Kirchenmusik. Leben Kienle entstammte einer Kaufmannsfamilie. Seine schulische… … Deutsch Wikipedia
Hans Kienle — Hans Kienle, mit vollem Namen Johann Georg Kienle (* 22. Oktober 1895 in Kulmbach; † 15. Februar 1975 in Heidelberg), war deutscher Astronom und Astrophysiker. Kienle studierte in München und promovierte im Jahre 1918. 1920 wurde er Privatdozent… … Deutsch Wikipedia